Darüber freuen wir uns immer wieder: Unsere Kunden aus dem Maschinenbau und Anlagenbau fordern uns, brauchen absolute Qualitätskonformität und stellen höchste Ansprüche an ihre Gussbauteile, seien es Sichtflächen oder Homogenität des Gusswerkstoffs oder der Materialeigenschaften.
Große Modellager lassen sich heute kaum noch wirtschaftlich unterhalten. Gießereimodelle, die nur alle paar Jahre gebraucht werden, verschlingen Herstell-, Lager- und Wartungskosten. Unsere Verfahren bieten Maschinenbauern in vielen Fällen eine echte Alternative:
- Sondermaschinen und Einzelstücke zu extrem niedrigen Modellkosten
- Bei Nullserien und Stückzahlen unter zehn wirtschaftlicher
- Sofortige Verfügbarkeit von Gussteilen, ohne Modelle vorhalten zu müssen
- Designänderungen -etwa beim Serienanlauf - ohne Mehrkosten möglich
- Für nur selten verkaufbare Ersatzteile und Maschinen müssen keine Modelle vorgehalten werden
Auch als Alternative zu Schweißkonstruktionen bieten Gussteile im Vollformguss, ClearCast oder 3D-Sanddruck entscheidende Vorteile durch sehr kurze Lieferzeiten und Kosteneinsparungen bei gleichbleibender Qualität, insbesondere bei komplexen Geometrien.
Für den Maschinenbau fertigt Römheld & Moelle hochkomplexe Gussbauteile mit Stückgewichten zwischen 5 Kilogramm und 38 Tonnen an. Grossgussteile mit Abmessungen von bis zu elf Metern Länge, fünf Metern Breite und fünf Metern Höhe können dabei realisiert werden. Abhängig von den Anforderungen und der Bauteilgröße wird in enger Beratung mit unseren Gießereiingenieuren das passende R&M-Verfahren ausgewählt.