DE EN CZ

Prototypen
in Guss
Modern, direkt, schnell

Prototypen gießen, ohne Grenzen
Guss einmal leichtfüßig

Römheld & Moelle ist von Kopf bis Fuß auf Guss für Prototypen eingestellt. Unsere Gussverfahren ermöglichen schnelles Ausprobieren und Iterieren von Prototypen.

Unsere Verfahren erlauben eine flexible Gestaltung bis kurz vor dem Gießen des Prototypen. Außerdem eine Änderung der Geometrie nach jedem Abguss, eine hohe Qualität sowie eine wirtschaftliche Fertigung. Und das alles bei sehr geringen Stückzahlen.

Printed Casting:

Prototypen gießen, optimieren, nochmal gießen

Printed Casting ist unser 3D-Sanddruck-Verfahren und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Eisenguss im Prototypenbau. Es ist ein Hybridverfahren, das Additive Fertigung mit traditionellem Guss kombiniert. Bei Römheld & Moelle werden dazu Gussformen in unserer eigenen 3D-Sanddruck-Produktion gedruckt – ohne Modell, ohne lange Vorlaufzeiten – und dann ganz normal in der Eisengießerei abgegossen.

Der modelllose Prozess macht den wirtschaftlichen Einsatz von Guss für Prototypen möglich, ohne Aufpreis für Komplexität oder kleine Stückzahlen. Die Formherstellung durch 3D-Sanddruck bietet zudem einen höheren Digitalisierungsgrad, was den ganzen Prozess im Prototypenbau beschleunigt und flexibler macht: Von der schnellen Bestellung bis hin zur unkomplizierten Nachbestellung mit kleinen Änderungen. So kann das Gießen von Prototypen iterativ gemäß Ihren Optimierungsvorgaben erfolgen – und das Ganze bleibt wirtschaftlich.

3D-Sanddruck bietet mehr Spielraum bei der Gussteilgestaltung und macht damit Guss für Prototypen schon früh im Entwicklungsprozess attraktiv. Funktionsintegration, Hinterschneidungen, komplexe Geometrien – alles kein Problem. Bauteilvarianten mit kleinen Unterschieden können gleichzeitig gefertigt werden und Konstruktionen leicht und schnell iterativ optimiert werden. Eben perfekt für den Prototypenbau!

ClearCast:
Guss für Prototypen

ClearCast ist ein eigens in der Römheld & Moelle Eisengießerei entwickeltes Verfahren. Als weiterentwickelte Variante des Vollformgusses erschließt ClearCast zusätzliche Vorteile für hochanspruchsvolle Anwendungen, die bisher nur mit Dauermodell umsetzbar waren – und dort mit höheren Kosten verbunden sind.

ClearCast ist ein weiterentwickeltes Vollformverfahren, für das in aufwändigen Testreihen die Kombination aus Modellschaum, Formstoff, Angusssystem und Schlichte optimiert wurde.

ClearCast-Gussteile sind vollständig rückstandsfrei, weisen also rundum qualitativ hochwertige Oberflächen auf. Damit eignet sich das Verfahren insbesondere für Eisenguss im Prototypenbau, bei dem hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität gestellt werden, andere Methoden aber nicht wirtschaftlich sind.