Printed Casting, so heißt bei Römheld & Moelle der 3D-Sanddruck, ist ein Hybridverfahren. Dabei druckt unsere Eisengießerei die Formen für den Sandguss in 3D-Druckern und gießt sie danach ganz normal ab.
Die Druckdatei für die Sandform wird auf Basis der 3D-Zeichnung des Bauteils erstellt. Ganz gleich ob das Gussteil für Retrofit anhand einer Originalteilzeichnung konstruiert wird, auf 3D-Vermessungsdaten aufbaut oder schon als 3D-CAD-Modell vorliegt – ein Nebenprodukt unseres 3D-Sanddruck-Prozesses ist immer ein virtuelles Modell, das in der Folge blitzschnell modifiziert, variiert oder wiederholt werden kann.
Der 3D-Sanddruck ist offen für die gesamte R&M-Werkstoffbandbreite. So könnte etwa ein Gussteil für Retrofit in einem verschleißärmeren Werkstoff gefertigt werden. Unsere 3D-Sanddruck-Produktion kann außerdem Formen für Sandguss in Nichteisen-Werkstoffen bereitstellen, die dann in anderen Gießereien abgegossen werden.
Das 3D-Sanddruck-Verfahren bietet schnellen Sandguss für Retrofitteile, in bewährten Werkstoffen, erstklassiger Gestaltungsfreiheit und maximaler Flexibilität.