Rapid Prototyping in Guss
Gussteile fast ohne Vorlaufzeiten – dank 3D-Sanddruck von der Römheld & Moelle Eisengießerei. Kein Aufpreis für Komplexität. Einmalteile, Kleinserien und Rapid Prototyping in Guss.
3D-Sanddruck ist ein Hybridverfahren, das den 3D-Druck mit traditionellem Guss kombiniert. Bei Römheld & Moelle werden dazu Sandformen im Haus in unserer eigenen 3D-Sanddruck-Produktion gedruckt – ohne Modell, ohne lange Vorlaufzeiten – und anschließend wie gewohnt in der Gießerei abgegossen. Wir nennen das schlicht Printed Casting.
3D-Sanddruck macht Rapid Prototyping von Gussteilen wirtschaftlich, ohne Mehrkosten für Komplexität oder kleine Stückzahlen. Einmalteile, Kleinserie, Prototypen, kleine Variationen des gleichen Bauteils – alles kein Problem.
Die Formherstellung durch 3D-Sanddruck ermöglicht zudem einen höheren Grad der Digitalisierung des Gießereiprozesses: Von der unkomplizierten und schnellen Angebotserstellung über die zügige Taktung durch die Gießerei bis hin zum digitalen Teilelager, mit dem Gussteile kurzfristig on Demand gefertigt werden können.
3D-Sanddruck gibt mehr Spielraum bei der Gussteilgestaltung, und macht damit Rapid Prototyping in Guss möglich. Hinterschneidungen und komplexe Oberflächen sind problemlos realisierbar. Die Oberflächenqualität steht dabei dem Guss mit Dauermodell in nichts nach. Gerade bei der Prototypenherstellung eröffnet Printed Casting ganz neue Möglichkeiten. So können Bauteilvarianten mit kleinen Unterschieden gleichzeitig gefertigt werden und Konstruktionen leicht und schnell iteriert werden.
3D-Sanddruck zeichnet sich durch die geschickte Kombination von 3D-Druck und traditionellem Eisenguss aus. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Vorteilen bei der Gussteilbeschaffung, sowie ganz neue Einsatzmöglichkeiten:
Kein Auftrag zu klein: Beim 3D-Sanddruck müssen sich keine Modellkosten amortisieren, die kleine Stückzahlen unwirtschaftlich machen. Es gibt keine Mindeststückzahl.
Schneller durch die Gießerei: Printed-Casting-Aufträge überspringen wochenlange Modellbauphasen. Unmögliche Projektfristen können plötzlich eingehalten werden.
Schön flexibel bleiben: Eine Gussteilkonstruktion kann mit 3D-Sanddruck jederzeit geändert werden. Rapid Prototyping in Guss wird möglich.
Konstruktionsfreiheit genießen: Funktionsintegration und Topologieoptimierung? Aber gern doch! Printed Casting holt die Gestaltungsfreiheit des 3D-Drucks in die Eisengießerei. Komplexität kostet nichts extra. Perfekt für Prototypen und komplexe Ersatzteile.
Endlich digital: Der von Anfang an digitale 3D-Sanddruck-Prozess hat viele Vorteile. Zum einen vereinfacht er die Preiskalkulation dramatisch, zum anderen lassen sich Aufträge schneller durch die Gießerei takten, verfolgen, umleiten, wiederholen.
Unser Herz hier in der Römheld & Moelle Eisengießerei schlägt für den Eisenguss. Aber unsere 3D-Sanddruck-Produktion kann auch mehr. Gerne liefern wir Formen und Kerne an andere Gießereien, etwa für Aluminium- und Stahlguss. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn ein bevorzugter Lieferant noch keine eigenen 3D-Sanddruck-Kapazitäten hat.
CASTFAST ist eine Gussteilbeschaffungs-Plattform, über die 3D-Sanddruck-Gussteile schnell und unkompliziert bestellt werden können. Die Idee zu CASTFAST wurde bei Römheld & Moelle geboren und hat sich seitdem wortwörtlich verselbstständigt. Wir sind stolz drauf, als erste angeschlossene Gießerei von Anfang an mit dabei gewesen zu sein.
CASTFAST bietet neben Rohgussteilen aus Eisenguss mittlerweile auch weitere Werkstoffe (Aluminium, Stahl, Kupfer) sowie Zusatzdienstleistungen wie Bearbeitung, 3D-Zeichnungserstellung und 3D-Vermessung an.
Diese können allesamt direkt über die CASTFAST-Webseite angefragt werden (oft mit Sofortpreis). Eisenguss von Römheld & Moelle – ob mit modelllosem 3D-Sanddruck oder nicht – gibt es natürlich weiterhin auch direkt bei uns.
Die Römheld & Moelle Eisengießerei GmbH ist Hersteller von Eisenguss für den Maschinenbau, Sondermaschinenbau und automobilen Werkzeugbau.